Ahbachtal

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Ahbachtal in der Vulkaneifel bewahrt das malerische Ahbachtal, den beeindruckenden Dreimühlen-Wasserfall und die historische Burgruine Dreimühlen. Ein Ort von besonderer Natur und kultureller Bedeutung.

Das Ahbachtal ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, eingebettet in die reizvolle Vulkaneifel. Dieses Schutzgebiet bewahrt eine einzigartige Naturlandschaft, die sich um den Ahbach, einen wichtigen Nebenfluss der Ahr, gruppiert. Hauptzweck ist der Erhalt des charakteristischen Ökosystems des Tals, einschließlich seiner vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, sowie die Bewahrung der geologischen Besonderheiten, die die Eifel auszeichnen. Ein markantes Highlight innerhalb des Reservats ist der beeindruckende Dreimühlen-Wasserfall, ein Naturschauspiel, das durch die vulkanische Vergangenheit der Region geformt wurde. Darüber hinaus beherbergt das Ahbachtal die historische Burgruine Dreimühlen, Überreste einer kleinen Höhenburg. Diese kulturellen Zeugnisse, zusammen mit der lebendigen Natur, bieten Einblicke in die erdgeschichtlichen Kräfte und die menschliche Geschichte der Eifel. Der Schutz stellt die dauerhafte Schönheit und ökologische Unversehrtheit dieses besonderen Ortes für kommende Generationen sicher.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten