Ausgewiesene Wege/Plätze
Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.
Das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen befindet sich in dem artenreichsten Gebirge Deutschlands und ist eines der größten Naturschutzgebiete des Landes. Für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten bieten die hohen Berglagen ein letztes Refugium.
Ort | Deutschland, Österreich - Bayern, Tirol, Vorarlberg - Oberallgäu, Reutte, Bregenz |
Fläche | 212,13km² |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 9ac08524-90bf-4b70-b7ae-3b74e58e524c |
Name und Abteilung |
Regierung von Schwaben
Alpinium - Zentrum Naturerlebnis Alpin |
Webseite | https://www.alpinium.bayern.de/ |
Adresse |
Am Scheid 5
87538 Obermaiselstein Deutschland |
Fauna
Steinbock
Flora
Frauenschuh
Fauna
Auerhuhn
Fauna
Alpenschneehuhn
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
In felsigen oder felsnahen Bereichen ist das biwakieren erlaubt.
Ausnahme: in bewohnten Bereichen.
außerhalb des umfriedeten Besitztums in geringen Mengen für den eigenen Bedarf erlaubt
Außerhalb des umfriedeten Besitztums in Eigenbedarfsmengen / Handstrauß erlaubt - unter Beachtung der Regeln für besonders geschützte Arten
Ausnahme: in bewohnten Bereichen.
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Allgäuer Hochalpen"
Regierung von Schwaben - 16. Januar 1992
Regierung von Schwaben - 15. Juni 1992