Naturschutzgebiet Am Gödelsteiner Hang schützt wertvolle Kalkmagerrasen, extensive Grünflächen, standorttypische Gehölze und Hecken. Es ist ein Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten im Zweibrücker Hügelland, bewahrt seine Eigenart und Schönheit.
Das Naturschutzgebiet Am Gödelsteiner Hang in Rheinland-Pfalz dient der Erhaltung und Entwicklung vielfältiger Lebensräume. Hierzu zählen seltene Kalkmagerrasen, extensiv genutzte Grünlandbereiche sowie standorttypische Gehölze, Hecken und Waldrandzonen. Diese Biotope sind von großer Bedeutung für den Artenschutz. Sie bieten wichtigen Lebensraum für eine Vielzahl typischer, seltener und teils bedrohter Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften. Das Gebiet ist ein Kernbereich des vernetzten Biotopsystems der Kalkmagerrasen im Zweibrücker Hügelland. Seine besondere Eigenart, Schönheit und wissenschaftliche Bedeutung machen es zu einem unverzichtbaren Teil der Naturlandschaft, der für zukünftige Generationen bewahrt wird.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südwestpfalz, Zweibrücken, Kreisfreie Stadt |
| Fläche | 43,23ha |
| Gründungsjahr | 2003 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 8255dccf-6baa-4f00-8db1-65ee4438073a |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege
Es ist verboten Säugetiere und Vögel am Bau oder im Nestbereich zu fotografieren