Am Saarbacher Mühlweiher schützt Wasser- und Feuchtflächen, Grünland sowie Waldränder als Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten. Der Saarbach durchfließt das Gebiet bis zum Mühlweiher. Schutz auch aus wissenschaftlichen Gründen.
Das Naturschutzgebiet Am Saarbacher Mühlweiher in Rheinland-Pfalz umfasst eine vielfältige Landschaft aus Wasser- und Verlandungsbereichen sowie weiteren Feuchtflächen. Ergänzt wird das Gebiet durch Grünland, Sukzessionsflächen und naturnahe Waldränder. Diese einzigartigen Biotope dienen dem Schutz und Erhalt seltener und gefährdeter wildwachsender Pflanzenarten und ihrer Gemeinschaften. Gleichzeitig bietet die Gegend einen wichtigen Lebensraum für verschiedene seltene, wildlebende Tierarten. Der Saarbach, der Oberlauf der Sauer, durchfließt das Schutzgebiet in west-östlicher Richtung und mündet schließlich in den Mühlweiher. Hier wurden unter anderem Europäische Flusskrebse sowie die invasive Kamberkrebse nachgewiesen. Der Schutz erfolgt zudem aus wissenschaftlichen Gründen, um die natürlichen Prozesse und die Artenvielfalt dieses besonderen Ökosystems zu bewahren.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südwestpfalz |
Fläche | 7,55ha |
Gründungsjahr | 1983 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 48813455-7e96-47f1-8f9a-d1e22224461e |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |