Das Schutzgebiet hat den Zweck, einen ökologisch wertvollen Bereich der Selzniederung zu erhalten und zu entwickeln. Dieser Bereich umfasst einen naturnahen Bachlauf und Graben, Gehölzbestände sowie Schilfröhricht. Zudem gehören grundfeuchte Grünland-, Ackerflächen und Buschobstkulturen dazu, die als Standorte für typische und seltene wildwachsende Pflanzenarten dienen. Das Gebiet bietet Lebensstätten, Rast-, Überwinterungs- und Trittsteinbiotope für typische und seltene, in ihrem Bestand bedrohte Tierarten. Es ist Teil eines vernetzten Biotopsystems, das den Einzugsbereich der Selz umfasst.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen |
| Fläche | 6,80ha |
| Gründungsjahr | 1990 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | eae7e9f4-a529-4204-bdce-428759cb6a0d |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.