Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.
Die Besonderheit des „Asselbachtal bei Wißmar“ liegt in der Vielfältigkeit des Gebiets. Es besteht aus einem kleinräumigen Mosaik von zahlreich im Rückgang befindlichen Lebensraumtypen und Pflanzengesellschaften, wie Feuchtgrünland entlang von Fließgewässern, Seggenried-Gesellschaften, Gebüschen und alten Baumbeständen. Innerhalb dieses Mosaiks kommt eine Vielzahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, wie seltene Schmetterlinge und Orchideen vor, die den Wert des Naturschutzgebietes unterstreichen.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze