Das Naturschutzgebiet „Auf dem großen Scheid bei Bendorf“ schützt seltene Kalk- und Großseggenrieder sowie feuchte Grünlandgesellschaften. Es ist ein Rückzugsort für gefährdete Vogel-, Insekten-, Seggen- und Orchideenarten.
Das Naturschutzgebiet „Auf dem großen Scheid bei Bendorf“ in Rheinland-Pfalz ist ein bedeutsamer Ort für den Schutz seltener Lebensräume. Es bewahrt und entwickelt hochgefährdete Kalk-Kleinseggenrieder und Großseggenrieder. Ebenso schützt es gefährdete feuchte Grünlandgesellschaften, darunter nasse Hochstaudenfluren, Sumpfdotterblumenwiesen, Pfeifengraswiesen und mäßig feuchte Glatthaferwiesen. Besonders hervorzuheben sind die Kalkmagerrasen, die als wichtige Rückzugsgebiete für eine Vielzahl bedrohter Tier- und Pflanzenarten dienen. Hier finden insbesondere gefährdete Vogel-, Insekten-, Seggen- und Orchideenarten einen sicheren Lebensraum. Das Gebiet leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt dieser Region.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 6,77ha |
| Gründungsjahr | 1998 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 59bd95b9-0543-455c-9de2-b97760722efb |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.