Das Naturschutzgebiet Auf der Pottschütthöhe schützt seit 2003 wertvolle Kalkmagerrasen, Extensivgrünland sowie Gehölzstrukturen im Zweibrücker Hügelland. Es ist ein bedeutender Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten, darunter Orchideen.
Das Naturschutzgebiet Auf der Pottschütthöhe in Rheinland-Pfalz ist ein besonders schützenswerter Naturraum, der seit 2003 bewahrt wird. Es dient dem Erhalt, der Entwicklung und der Wiederherstellung wertvoller Kalkmagerrasen und Extensivgrünland. Auch die standorttypischen Gehölze, Hecken, Wald- und Waldsaumbereiche sind von großer Bedeutung. Diese vielfältigen Lebensräume bilden Kernbereiche eines vernetzten Biotopsystems im Zweibrücker Hügelland. Sie bieten eine Heimat für eine Vielzahl von typischen, seltenen oder gefährdeten Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, darunter auch Orchideen. Gleichzeitig sind sie essenziell als Lebensraum für zahlreiche wilde Tierarten, die hier Zuflucht und Nahrung finden. Das Gebiet zeichnet sich durch seine besondere Eigenart, natürliche Schönheit und wissenschaftliche Bedeutung aus.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südwestpfalz |
| Fläche | 91,56ha |
| Gründungsjahr | 2003 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 2490a733-32b1-4cc1-9b1e-6d47e847f230 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege
Es ist Säugetiere und Vögel am Bau oder im Nestbereich zu fotografieren