Das Naturschutzgebiet Bierbachtal schützt ein naturnahes Tal im Schneifelvorland. Es beherbergt vielfältige wechselfeuchte Biotope wie Kleinseggenrieder und Nasswiesen – ein wichtiger Lebensraum für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten.
Das Naturschutzgebiet Bierbachtal zwischen Hollnich und Masthorn liegt im Schneifelvorland des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Es bewahrt ein weitgehend naturnahes Tal, das für diese Landschaftsregion charakteristisch ist. Die Schutzmaßnahmen dienen der Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung einer vielfältigen Biotopstruktur, die von extensiven Nutzungsformen geprägt ist. Hier finden sich zahlreiche wechselfeuchte Lebensräume, darunter spezielle Kleinseggenrieder und artenreiche Nasswiesen. Diese einzigartigen Habitate sind ein bedeutender Rückzugsort und Lebensraum für viele stark gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie ihre individuenreichen Lebensgemeinschaften, welche die biologische Vielfalt des Tales bereichern. Die besondere Beschaffenheit des Tales trägt maßgeblich zur ökologischen Stabilität und Schönheit der Region bei.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Eifelkreis Bitburg-Prüm |
| Fläche | 30,38ha |
| Gründungsjahr | 1997 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 45bc5c5d-6fda-4610-8f14-11d71a3ef250 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.