Das Biggequellgebiet in Rheinland-Pfalz ist seit 2000 ein Naturschutzgebiet. Es schützt die Quellbereiche der Bigge, ihre vielfältigen Feuchtbiotope und die hier beheimateten besonderen Pflanzen- und Tierarten.
Das Biggequellgebiet ist ein seit 2000 ausgewiesenes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Die Hauptaufgabe dieses Schutzgebiets ist die Bewahrung der natürlichen Quellbereiche des Flusses Bigge. Hier entspringt das Gewässer in einer naturnahen Umgebung, die geprägt ist von feuchten Wiesen, Röhrichten und sumpfigen Waldstücken. Diese Lebensräume sind essenziell für eine Vielzahl seltener und geschützter Pflanzen- und Tierarten, insbesondere solche, die auf intakte Wasser- und Feuchtbiotope angewiesen sind. Die Schutzmaßnahmen dienen der Erhaltung der ökologischen Funktionen, der Artenvielfalt und der besonderen Eigenart dieser sensiblen Quelllandschaft. Hier lässt sich eine intakte Natur erleben, die für die Wasserversorgung und die biologische Vielfalt der Region von großer Bedeutung ist.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Altenkirchen (Westerwald) |
| Fläche | 67,68ha |
| Gründungsjahr | 2000 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 1d40f8d8-7671-43f7-b4c5-d86e80e3b74f |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.