Überregional bedeutendes, ausgedehntes Riedgebiet. Mosaik aus Mooren, Großseggenrieden, Röhrichten, Feuchtwiesen, Magerrasen, Hochstaudenfluren und Gehölzen; Lebensraum zahlreicher seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten; Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für gefährdete Vogelarten.
Ort | Deutschland - Baden-Württemberg - Schwarzwald-Baar-Kreis, Tuttlingen |
Webseite | https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000030 |
Fläche | 1,73km² |
Gründungsjahr | 1996 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 4efcaadf-e42f-4f0a-93d7-2bb9bf4cc71e |
Name und Abteilung |
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege |
Webseite | https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ |
Adresse |
Bissierstraße 7
79114 Freiburg i. Br. Deutschland |
Fauna
Braunkehlchen
17. Dezember 1996