Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Das Naturschutzgebiet Birkenfelder Tongrube bei Birkenfeld ist eine ehemalige Tongrube. Es bewahrt eine besondere Landschaft und bietet einzigartigen Lebensraum für verschiedene Arten, die sich hier natürlich angesiedelt haben.
Das Naturschutzgebiet Birkenfelder Tongrube am westlichen Rand von Birkenfeld schützt eine bemerkenswerte Landschaft. Als ehemalige Tongrube hat sich dieses Gebiet seit seiner Ausweisung im Jahr 1989 zu einem vielfältigen Naturraum entwickelt. Es bietet heute einen wichtigen Rückzugsort für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, die sich an die spezifischen Bedingungen dieser Umgebung angepasst haben. Der Schutzzweck des Gebiets ist die Bewahrung dieser wertvollen Ökosysteme, die auch die geologischen Besonderheiten der früheren Nutzung umfassen. Die Birkenfelder Tongrube demonstriert eindrucksvoll, wie sich ehemals industriell genutzte Flächen auf natürliche Weise in artenreiche und ökologisch bedeutsame Biotope wandeln können, was einen wichtigen Beitrag zur regionalen Artenvielfalt leistet.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
| Fläche | 31,68ha |
| Gründungsjahr | 1988 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 9b79a97a-faba-4b09-a007-5be92509f1c2 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
vom 01. April bis 15. Juli
Ausgewiesene Wege/Plätze
Gilt am Bau oder im Nestbereich von Kriechtieren, Säugetieren und Vögeln.