Böllenwörth

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Böllenwörth umfasst Auwälder, Streuwiesen und Altrheinreste. Es dient als Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten im Überschwemmungsgebiet des Rheins.

Das Naturschutzgebiet Böllenwörth im Rhein-Pfalz-Kreis ist ein wertvoller Naturraum am Rhein. Es bewahrt eine vielfältige Landschaft mit Auwäldern, die teilweise im natürlichen Überschwemmungsgebiet des Rheins liegen. Charakteristisch sind auch die artenreichen Streuwiesen, die Altrheinreste und weitere temporäre Gewässer. Diese unterschiedlichen Lebensräume bilden einen wichtigen Rückzugsort und Standort für zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten. Die östliche Grenze des Gebiets wird dabei vom Rhein selbst gebildet. Der Schutz dieser Auenlandschaft trägt maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt in der Region bei und bewahrt ein dynamisches Ökosystem.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Motorisierte Aktivitäten

dtp_motorvehicle_forbidden_regular

dtp_unpavedagriculturalandforestryroads_forbidden_regular
Kraftfahrzeug ist verboten auf

Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege

Wasseraktivitäten

dtp_watercraftswithoutmotor_forbidden_regular

Wasserfahrzeuge (ohne Motor) ist verboten

dtp_watercraftsmotorized_forbidden_regular

Wasserfahrzeuge motorisiert ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.