Brauselay

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Brauselay schützt eine markante Felsformation an der Mosel mit einzigartiger mediterraner Flora, wie Steppenheiden und Trockenrasen. Es beheimatet Smaragdeidechsen und Apollofalter. Eine Madonna bereichert den Ort kulturell.

Das Naturschutzgebiet Brauselay präsentiert eine beeindruckende, 65 Meter hohe Felsformation, die steil über der Mosel aufragt. Vor 300 Millionen Jahren entstanden, prägen quarzitische Sandsteinbänke diese dramatische Landschaft. Das 1941 eingerichtete Schutzgebiet ist für seine einzigartige, mediterran anmutende Flora und Fauna von großer Bedeutung. Die südlich ausgerichteten, warmen Hänge, im Regenschatten von Eifel und Hunsrück gelegen, speichern durch blauschwarze Schiefer tagsüber die Sonnenwärme. Dies begünstigt spezielle Pflanzen wie Berberitze, Buchsbaum, Weißdorn sowie seltene Steppenheidepflanzen und Trockenrasenfluren. Es bietet einen wichtigen Lebensraum für Tiere wie die Smaragdeidechse, die Schlingnatter und den gefährdeten Apollofalter. Ziegenbeweidung trägt zur Offenhaltung und zum Erhalt dieser vielfältigen Landschaft bei. Ein kulturelles Highlight ist die „Weiße Madonna“, eine Traubenmadonna, die seit 1934 hoch auf einem Felsvorsprung die Mosel überblickt und dem Naturerbe eine historische Dimension verleiht.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_collectingmineralsfossils_forbidden_regular

Mineralien/Fossilien sammeln ist verboten

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten