Der Brinkenweiher ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Er schützt ein einzigartiges Teich- und Feuchtbiotop, das Lebensraum für diverse Wasserlebewesen, seltene Pflanzen und Vogelarten bietet.
Das Naturschutzgebiet Brinkenweiher in Rheinland-Pfalz hat die Aufgabe, eine besondere Naturlandschaft zu bewahren. Hauptziel ist der Schutz des empfindlichen Teichs und der angrenzenden Feuchtgebiete, die für eine Vielzahl spezialisierter Tier- und Pflanzenarten unverzichtbar sind. Dazu gehören seltene Wasserpflanzen, Amphibien sowie zahlreiche Wasser- und Zugvögel, die diesen ungestörten Lebensraum zum Brüten, Rasten und zur Nahrungssuche nutzen. Das Gebiet trägt auch zur Erhaltung des natürlichen Wasserhaushalts bei und ist ein wichtiger Ort für ökologische Forschung und den Naturschutz.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Westerwaldkreis |
| Fläche | 55,85ha |
| Gründungsjahr | 1977 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | aff69f4f-f03d-4297-aa8a-d58f901941f1 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.