Brinkenweiher

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Der Brinkenweiher ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Er schützt ein einzigartiges Teich- und Feuchtbiotop, das Lebensraum für diverse Wasserlebewesen, seltene Pflanzen und Vogelarten bietet.

Das Naturschutzgebiet Brinkenweiher in Rheinland-Pfalz hat die Aufgabe, eine besondere Naturlandschaft zu bewahren. Hauptziel ist der Schutz des empfindlichen Teichs und der angrenzenden Feuchtgebiete, die für eine Vielzahl spezialisierter Tier- und Pflanzenarten unverzichtbar sind. Dazu gehören seltene Wasserpflanzen, Amphibien sowie zahlreiche Wasser- und Zugvögel, die diesen ungestörten Lebensraum zum Brüten, Rasten und zur Nahrungssuche nutzen. Das Gebiet trägt auch zur Erhaltung des natürlichen Wasserhaushalts bei und ist ein wichtiger Ort für ökologische Forschung und den Naturschutz.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_collectingmineralsfossils_forbidden_regular

Mineralien/Fossilien sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten