Das Naturschutzgebiet Der Spieß - An der Spießbrücke bewahrt ein wertvolles Feuchtgebiet in einem ehemaligen Altrheinarm bei Worms. Es schützt die vielfältige Flora und Fauna dieses einzigartigen Flussauen-Ökosystems.
Das Naturschutzgebiet Der Spieß - An der Spießbrücke im Norden von Worms, Rheinland-Pfalz, ist seit 1985 ein ausgewiesenes Schutzgebiet. Es umfasst ein wertvolles Feuchtgebiet, das sich in den Überresten eines ehemaligen Altrheinarmes befindet. Der zentrale Schutzzweck des Gebietes ist die Erhaltung, Pflege und Entwicklung dieses einzigartigen Auwald- und Feuchtbiotops. Hier wird ein unverzichtbarer Lebensraum für eine reiche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten bewahrt, die an die spezifischen Bedingungen einer dynamischen Flussauenlandschaft angepasst sind. Dazu gehören seltene Pflanzen der feuchten Standorte sowie spezialisierte Insekten, Amphibien und Vogelarten. Die Bewahrung dieses ehemaligen Flussarmes sichert das langfristige Überleben dieser charakteristischen Arten und trägt maßgeblich zur ökologischen Stabilität sowie zur regionalen Biodiversität bei. Es repräsentiert ein bedeutendes Naturerbe, das durch die natürliche Dynamik des Rheins über Jahrhunderte geprägt wurde und dessen ökologische Funktionen auch heute noch von großer Bedeutung sind.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Worms, Kreisfreie Stadt |
| Fläche | 9,25ha |
| Gründungsjahr | 1985 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 1ffb2742-e439-4cfa-b2f2-15b43312f127 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |