Das Naturschutzgebiet Disibodenberg in Rheinland-Pfalz bewahrt ein besonderes Waldgebiet, die geschützte Disiboduseiche und die Naturkulisse der historischen Klosterruine.
Das Naturschutzgebiet Disibodenberg in Rheinland-Pfalz, seit 1955 als Schutzgebiet ausgewiesen, bewahrt ein einzigartiges und wertvolles Waldökosystem auf dem Disibodenberg. Dieses besondere Gebiet beherbergt die ehrwürdige Disiboduseiche, ein geschütztes Naturdenkmal, das von der langen Geschichte der Wälder dieser Region zeugt. Ebenfalls innerhalb des Naturschutzgebietes befindet sich die historische Klosterruine Disibodenberg, deren alte Mauern von einer spezifischen Vegetation umwachsen sind. Das Hauptziel des Schutzes ist die Erhaltung der Unversehrtheit des Waldes, die Sicherung des Bestandes der Disiboduseiche sowie die Bewahrung der natürlichen Umgebung, die den einzigartigen Charakter der Klosterruine prägt, inklusive der besonderen Flora im Ruinenbereich.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Bad Kreuznach |
| Fläche | 9,14ha |
| Gründungsjahr | 1955 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 58dfd6d5-c52c-43ff-a00b-fbb498aa9250 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.