Disibodenberg

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Disibodenberg in Rheinland-Pfalz bewahrt ein besonderes Waldgebiet, die geschützte Disiboduseiche und die Naturkulisse der historischen Klosterruine.

Das Naturschutzgebiet Disibodenberg in Rheinland-Pfalz, seit 1955 als Schutzgebiet ausgewiesen, bewahrt ein einzigartiges und wertvolles Waldökosystem auf dem Disibodenberg. Dieses besondere Gebiet beherbergt die ehrwürdige Disiboduseiche, ein geschütztes Naturdenkmal, das von der langen Geschichte der Wälder dieser Region zeugt. Ebenfalls innerhalb des Naturschutzgebietes befindet sich die historische Klosterruine Disibodenberg, deren alte Mauern von einer spezifischen Vegetation umwachsen sind. Das Hauptziel des Schutzes ist die Erhaltung der Unversehrtheit des Waldes, die Sicherung des Bestandes der Disiboduseiche sowie die Bewahrung der natürlichen Umgebung, die den einzigartigen Charakter der Klosterruine prägt, inklusive der besonderen Flora im Ruinenbereich.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten