Dortebachtal

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Ein wahres Naturjuwel, das sowohl durch seine geologische Beschaffenheit als auch durch seine seltene Flora und Fauna beeindruckt. Es lädt zu einer Entdeckungsreise inmitten einer einzigartigen Landschaft ein.

Das Dortebachtal bei Klotten ist ein faszinierendes Naturschutzgebiet, das seit 1930 unter Schutz steht. Es zeichnet sich durch seine alpin anmutende Erosionslandschaft aus und erstreckt sich entlang des Dortebaches, eines nördlichen Zuflusses der Mosel. Das Tal öffnet sich nach Süden zwischen zwei markanten Felsköpfen und bietet Besuchern ein beeindruckendes Naturerlebnis. Das Tal beherbergt eine bemerkenswerte Tier- und Pflanzenwelt, die durch ein besonderes Kleinklima begünstigt wird. Hier finden sich Arten aus dem Mittelmeerraum, dem Schwarzen Meer, dem Atlantik und den Alpen. Zu den Highlights zählen der aus den Alpen stammende Apollofalter, die vom Aussterben bedrohte Smaragdeidechse mit ihrer leuchtend blauen Kehle und der seltene weiße Diptam, eine Heilpflanze, deren Blüten sich bei hohen Temperaturen selbst entzünden können.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Generelles Verhalten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.