Die Dorschberger Hohl schützt einen einzigartigen Lösshohlweg in Rheinland-Pfalz. Sie bewahrt seltene Pflanzen- und Tierarten, die an dieses besondere Erosionsgebiet angepasst sind, sowie dessen wertvolle geologische Strukturen und Mikroklima.
Die Dorschberger Hohl ist ein geschütztes Naturgebiet in Rheinland-Pfalz, das eine besondere geologische und ökologische Bedeutung besitzt. Hier wurde ein einzigartiger Lösshohlweg erhalten, der durch Jahrhunderte von Erosion entstanden ist und dessen markante Geländestrukturen wissenschaftlich wertvoll sind. Das Schutzgebiet dient der Bewahrung seltener Pflanzengemeinschaften, die sich an die speziellen Licht- und Feuchtigkeitsverhältnisse des Hohlwegs angepasst haben. Zudem bietet es Lebensraum für spezialisierte Tierarten, darunter verschiedene Insekten, Amphibien und Vögel. Die Dorschberger Hohl ist ein wichtiges Zeugnis natürlicher Landschaftsentwicklung und trägt zur Vielfalt der regionalen Natur bei, indem sie die natürlichen Prozesse und das besondere Mikroklima schützt.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Alzey-Worms |
| Fläche | 1,10ha |
| Gründungsjahr | 1990 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 8ae29681-377b-4fe3-9b2a-fb8598f861ba |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.