Das Naturschutzgebiet Drachenfels in Rheinland-Pfalz bewahrt einzigartige vulkanische Felsformationen, Trockenrasen und seltene Pflanzen. Gekrönt von Burgruinen, bietet es weite Blicke über das Rheintal – ein Erbe aus Natur und Kultur.
Das Naturschutzgebiet Drachenfels in Rheinland-Pfalz präsentiert eine bemerkenswerte Verbindung aus geologischem Erbe und ökologischer Vielfalt. Die markanten Felsformationen, entstanden durch urzeitliche vulkanische Aktivität, schaffen besondere Mikroklimata. Diese bieten Lebensraum für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten. Der Schutzzweck des Gebiets konzentriert sich auf die Bewahrung dieser wertvollen Trockenrasen, felsigen Hänge und der seltenen Pflanzenarten, die hier gedeihen. Es schützt die einzigartige geologische Beschaffenheit, die charakteristische Vegetation und die reiche Biodiversität. Darüber hinaus ist der Ort von kultureller Bedeutung, geprägt durch die ikonischen Ruinen der Burg Drachenfels. Diese historische Präsenz, kombiniert mit atemberaubenden Panoramablicken über das Rheintal und das Siebengebirge, schafft ein fesselndes Erlebnis. Das Naturschutzgebiet sichert den langfristigen Schutz dieser charakteristischen Landschaft, ihrer natürlichen Prozesse und ihrer kulturellen Schichten für alle Generationen.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Bad Dürkheim |
Fläche | 15,81ha |
Gründungsjahr | 1991 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 78de722b-a58b-4058-8ec5-53963e2dc881 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.