Der Dreifelder Weiher ist ein Naturschutzgebiet im Westerwald. Als größtes Gewässer der Region schützt er eine einzigartige Weiherlandschaft, Feuchtgebiete sowie seltene Wasservögel und Pflanzen. Erhaltung der Biodiversität ist oberstes Ziel.
Der Dreifelder Weiher ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet im Westerwald, Rheinland-Pfalz. Es ist das größte Gewässer der Region und das Herzstück einer einzigartigen Weiherlandschaft, die historisch durch Fischzucht geprägt wurde. Das Gebiet dient dem Schutz und der Entwicklung einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, die an die Feuchtgebiete und Wasserflächen angepasst ist. Besonders hervorzuheben sind die seltenen Arten von Wasservögeln, die hier brüten oder als Rastgebiet nutzen, sowie spezialisierte Pflanzenarten in den ufernahen Bereichen und Mooren. Die Schutzziele umfassen die Bewahrung der naturnahen Uferzonen, der offenen Wasserflächen und der angrenzenden Feuchtbiotope, um die Lebensgrundlagen für seltene und gefährdete Arten zu sichern. Das Gebiet trägt maßgeblich zur Erhaltung der regionalen Biodiversität und der charakteristischen Landschaftsstruktur bei. Besucher können die besondere Atmosphäre dieses ökologisch wertvollen Raumes erfahren, wobei der Naturschutz oberste Priorität hat.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Westerwaldkreis |
| Fläche | 1,22km² |
| Gründungsjahr | 1983 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 4e416f10-ea6c-4d2a-9901-0b786c0656c1 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgenommen ist das Fotografieren oder Filmen vom Vogelbeobachtungsstand des Zweckverbandes „Westerwälder Seenplatte“.