Das Naturschutzgebiet Drosselfels-Schwarzfels (seit 1955) in Rheinland-Pfalz schützt die markanten Felsformationen Drosselfels und Schwarzfels. Es bewahrt die einzigartigen Pflanzen- und Tiergemeinschaften dieser speziellen geologischen Lebensräume.
Das Naturschutzgebiet Drosselfels-Schwarzfels in Rheinland-Pfalz, das im Jahr 1955 unter Schutz gestellt wurde, bewahrt ein einzigartiges Naturerbe, das durch seine markanten Felsformationen Drosselfels und Schwarzfels geprägt ist. Der maßgebliche Schutzzweck ist die Erhaltung dieser eindrucksvollen geologischen Besonderheiten und der spezialisierten Pflanzen- und Tiergemeinschaften, die in diesem spezifischen Lebensraum gedeihen. Dies umfasst seltene und charakteristische Pflanzenarten, die an die exponierten Felshänge angepasst sind, sowie die vielfältige Tierwelt, die in diesen einzigartigen Habitaten Zuflucht findet. Das Schutzgebiet trägt wesentlich zur Aufrechterhaltung der ökologischen Integrität und der Artenvielfalt im Donnersbergkreis bei. Es bietet ein herausragendes Beispiel für die charakteristische Landschaft Rheinland-Pfalz und lädt zur Betrachtung seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung ein.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Donnersbergkreis |
Fläche | 20,18ha |
Gründungsjahr | 1955 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 697e38be-8883-4cb3-b8f7-3b5c7d9f5010 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.