Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Duppacher Maar: Ein Naturschutzgebiet in der Vulkaneifel. Es schützt die einzigartige Geologie eines Maares, seine Quellen und den Dreisbach mit besonderer Auenvegetation. Ein wertvolles Ökosystem.
Das Duppacher Maar ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz. Es bewahrt die geologischen Besonderheiten eines Trockenmaares, das einst durch vulkanische Aktivität entstand. Der Schutzbereich umfasst die markante Trichterform der Maarmulde sowie die darin entspringenden Quellen und den durchfließenden Dreisbach. Dieser Bachlauf ist prägend für die Auenbereiche mit ihrer artenreichen Vegetation. Das Gebiet dient dem Erhalt seltener und gefährdeter Lebensräume, insbesondere von Feucht- und Nasswiesen, Moorflächen und Quellbereichen. Es bietet einen wichtigen Rückzugsort für spezialisierte Pflanzenarten und diverse Tiergemeinschaften, die an diese einzigartigen Bedingungen angepasst sind. Die ungestörte Entwicklung dieser Ökosysteme ist zentrales Anliegen des Schutzes. Das Duppacher Maar ist ein Beispiel für die erdgeschichtliche Entwicklung der Region und von hohem wissenschaftlichen Wert.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 69,40ha |
| Gründungsjahr | 1939 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | be11a3b3-b66e-452f-b2ba-7092483a8b62 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze