Eisenbachwiesen

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Die Eisenbachwiesen sind ein Schutzgebiet in Rheinland-Pfalz, geprägt von wertvollen Feuchtwiesen. Sie dienen seltenen Pflanzen, bedrohten Vogelarten und Schmetterlingen als wichtiger Lebensraum, auch aus wissenschaftlicher Sicht.

Die Eisenbachwiesen im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz sind ein wichtiges Naturschutzgebiet, das sich um die Erhaltung seiner wertvollen Feuchtwiesen dreht. Diese besonderen Wiesenflächen sind ein unverzichtbarer Standort für eine Vielzahl seltener Pflanzen. Durch das Gebiet schlängeln sich die Bäche Eisenbach und Herschbach, die das feuchte Ökosystem prägen. Für bedrohte und seltene Tierarten, insbesondere diverse Vogelarten und Schmetterlinge, stellen die Eisenbachwiesen einen entscheidenden Lebensraum dar. Ihre Existenz ist für die regionale Biodiversität von großer Bedeutung. Das Gebiet ist ein Studienobjekt von wissenschaftlichem Interesse, da es Einblicke in die Ökologie feuchter Lebensräume und deren Schutzbedürftigkeit bietet. Die Schutzziele konzentrieren sich auf den Erhalt dieser einzigartigen natürlichen Vielfalt.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Generelles Verhalten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.