Die Eishöhlen und das Fischbachtal bei Birresborn sind ein Naturschutzgebiet in der Vulkaneifel. Es schützt einzigartige Eishöhlen und die Vielfalt des Fischbachtals, ein wertvoller Teil des Naturerbes in Rheinland-Pfalz.
Das Naturschutzgebiet Eishöhlen und Fischbachtal bei Birresborn in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz, präsentiert eine einzigartige Landschaft von geologischer und ökologischer Bedeutung. Namensgebend sind die markanten Eishöhlen und das malerische Fischbachtal, die maßgeblich zum Naturerbe der Region beitragen. Die Eishöhlen stellen ein bemerkenswertes Naturphänomen dar, während das Tal mit dem Fischbach einen Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt bietet. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet sichert den Erhalt dieser besonderen Merkmale, bewahrt die Unversehrtheit seiner geologischen Formationen und die Biodiversität seiner Uferökosysteme. Es bietet die Möglichkeit, die ruhige Schönheit der Vulkaneifel zu erleben.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 73,24ha |
| Gründungsjahr | 1984 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 9efe55bd-9b04-4c09-9b2f-bf5e5d0999ec |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.