Das Naturschutzgebiet Enterbachtal schützt ein lebendiges Bachtal mit vielfältigen Uferhabitaten, feuchten Wiesen und Wäldern. Es ist ein wichtiger Rückzugsort für Pflanzen- und Tierarten und bewahrt die einzigartige Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz.
Das Enterbachtal ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, das eine charakteristische Bachtallandschaft bewahrt. Das Gebiet umfasst den naturnahen Verlauf des Enterbachs, umgeben von vielfältigen Uferzonen, feuchten Wiesen und unterschiedlichen Waldtypen an den Talhängen. Dieses reiche Mosaik an Lebensräumen bietet einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten einen wichtigen Rückzugsort, darunter viele seltene oder gefährdete Arten. Der Schutzzweck konzentriert sich auf den Erhalt des dynamischen Bachökosystems, seiner verbundenen Feuchtgebiete und der Artenvielfalt, die sie beherbergen. Dies sichert die Bewahrung einzigartiger Pflanzengesellschaften und dient als entscheidender Lebensraum für Wasserinsekten, Amphibien und eine Vielzahl von Vogelarten. Das Enterbachtal lädt dazu ein, natürliche Prozesse und das empfindliche Gleichgewicht dieser geschützten Umgebung zu beobachten.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Trier-Saarburg |
| Fläche | 1,48km² |
| Gründungsjahr | 1999 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | a7eaebd8-1442-4cc2-8cb6-6bc640bb471b |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.