Eulenhald-Ungertal schützt naturnahe Buchen-Eichenwälder sowie weitere frische Laub-Mischwälder in Rheinland-Pfalz. Dieses 1981 eingerichtete Naturschutzgebiet ist essenziell für den Erhalt seiner vielfältigen Waldökosysteme.
Das Naturschutzgebiet Eulenhald-Ungertal in Rheinland-Pfalz wurde 1981 eingerichtet, um einzigartige Waldlebensräume zu schützen. Der Hauptschutzzweck liegt im Erhalt von naturnahen Buchen-Eichenwäldern sowie weiteren frischen Laub-Mischwäldern. Diese Ökosysteme sind für die lokale Biodiversität von großer Bedeutung und stellen ein wichtiges Naturerbe dar. Die vielfältige Baumzusammensetzung bietet einen reichen Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten, die an diese spezifischen Waldumgebungen angepasst sind. Ein Aufenthalt im Eulenhald-Ungertal ermöglicht Einblicke in die Schönheit und ökologische Wichtigkeit ungestörter Waldlandschaften. Das Gebiet trägt dazu bei, ein Netzwerk geschützter Naturräume zu bilden und den langfristigen Erhalt dieser wertvollen Lebensräume für künftige Generationen zu sichern.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Kaiserslautern, Landkreis |
| Fläche | 19,56ha |
| Gründungsjahr | 1981 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 9120f8e9-53df-42c9-878f-c7d09df061b9 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.