Falkenlay, ein Naturschutzgebiet in der Eifel, umfasst den gleichnamigen Berg. Er bietet Panoramablicke ins Üßbachtal und zur Entersburg. Am Hang befinden sich Steinzeithöhlen, die auf prähistorische Besiedlung verweisen.
Das Naturschutzgebiet Falkenlay in der Eifel schützt eine bedeutende Landschaft rund um den 413,7 Meter hohen Berg Falkenlay. Von einem kleinen Aussichtsturm auf dem Gipfel eröffnet sich ein weiter Blick über das Üßbachtal und zur historischen Entersburg. Eine Besonderheit sind die sogenannten Steinzeithöhlen am Abhang des Berges, deren Besiedlung in der Steinzeit nachgewiesen ist. Sie zeugen von der langen Geschichte menschlicher Präsenz in dieser Region und verleihen dem Gebiet eine besondere kulturelle Bedeutung. Der Schutz der geologischen Formationen, der natürlichen Landschaft des Üßbachtals und dieser einzigartigen archäologischen Zeugnisse ist zentraler Bestandteil des Naturschutzgebiets. Die Geo-Route Bad Bertrich führt am Abhang des Falkenlay vorbei und ermöglicht einen Zugang zu dieser faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Cochem-Zell |
| Fläche | 8,69ha |
| Gründungsjahr | 1954 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 636348a4-e994-4227-b043-ed3aba9fa6eb |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.