Falkenlay

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Falkenlay, ein Naturschutzgebiet in der Eifel, umfasst den gleichnamigen Berg. Er bietet Panoramablicke ins Üßbachtal und zur Entersburg. Am Hang befinden sich Steinzeithöhlen, die auf prähistorische Besiedlung verweisen.

Das Naturschutzgebiet Falkenlay in der Eifel schützt eine bedeutende Landschaft rund um den 413,7 Meter hohen Berg Falkenlay. Von einem kleinen Aussichtsturm auf dem Gipfel eröffnet sich ein weiter Blick über das Üßbachtal und zur historischen Entersburg. Eine Besonderheit sind die sogenannten Steinzeithöhlen am Abhang des Berges, deren Besiedlung in der Steinzeit nachgewiesen ist. Sie zeugen von der langen Geschichte menschlicher Präsenz in dieser Region und verleihen dem Gebiet eine besondere kulturelle Bedeutung. Der Schutz der geologischen Formationen, der natürlichen Landschaft des Üßbachtals und dieser einzigartigen archäologischen Zeugnisse ist zentraler Bestandteil des Naturschutzgebiets. Die Geo-Route Bad Bertrich führt am Abhang des Falkenlay vorbei und ermöglicht einen Zugang zu dieser faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.