Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags liegt im Herzen der „Bleichen Berge“, wie die Dolomiten auch genannt werden. Das Schutzgebiet erreicht man über die beiden Zweige des Pragser Tals, St. Kassian in Abtei oder das Rautal hinter St. Vigil. Im Norden riegelt das Pragser Tal, im Osten das Höhlensteintal, im Süden das Travenanzestal und im Westen das Abteital den Naturpark ab. Die Berglandschaft der Dolomiten besticht durch kahle Karst-hochflächen, Bergseen, bleiche, chaotisch aufgetürmte Gipfel, weite Schutthalden und dazwischen die bunte Blumenpracht der Almwiesen. Bekannt sind die Fanes- und Sennesalm sowie die Plätzwiese, und Bergseen wie der Pragser Wildsee und der Toblacher See. Der Naturpark wurde 1980 gegründet und umfasst eine Fläche von 25.485 ha, die auf die auf Teilgebiete der Gemeinden Toblach, Prags, Olang, Enneberg,Wengen und Abtei verteilt ist. Der Naturpark ist Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000 und ebenso Teil vom Dolomiten UNESCO Welterbe.
Naturpark Fanes-Sennes-Prags - Im Reich der Tiere. Die Besucher des Naturpark Fanes-Sennes-Prags tauchen ein in die Welt der „Bleichen Berge“, wie die Dolomiten auch genannt werden. Um das Gebiet ranken sich Sagen von längst untergegangenen Reichen und versteinerten Paradiesen. Die Berglandschaft der Dolomiten besticht durch kahle Karst-hochflächen, Bergseen, bleiche, chaotisch aufgetürmte Gipfel, weite Schutthalden und dazwischen die bunte Blumenpracht der Almwiesen. Schroffe Gipfel umgeben die ausgedehnten Almen von Fanes, Sennes, Fosses sowie der Plätzwiese. Der in einem Felskessel eingezwängte Pragser Wildsee gilt als eindrucksvollster See der Dolomiten. Wie der Toblacher See wurde er von gewaltigen Bergstürzen aufgestaut. Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags wurde 1980 gegründet und umfasst eine Fläche von 25.485 ha, die auf Teilgebiete der Gemeinden Toblach, Prags, Olang, Enneberg,Wengen und Abtei verteilt ist. Im Süden erstreck sich das Schutzgebiet bis zur Landesgrenze, im Osten ist es durch das Höhlensteintal begrenzt. Die gegen das Pustertal gerichteten Berghänge bilden die Nordgrenze und im Westen grenzen die Hänge des Parks an das Gadertal. Das Schutzgebiet erreicht man über die beiden Zweige des Pragser Tals, St. Kassian in Abtei oder das Rautal hinter St. Vigil in Enneberg. Der Naturpark ist Teil des europaweiten Schutzgebiets-Netzwerks Natura 2000, welches vorrangig den Schutz der Lebensräume sowie der wild lebenden Tier- und Pflanzenarten zum Ziel hat. Die rechtlichen Grundlagen für dieses Projekt bilden die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die EU-Vogelschutzrichtlinie. Ebenso ist der Naturpark Teil vom Dolomiten UNESCO Welterbe.
Webseite | https://naturparks.provinz.bz.it/de/home |
Fläche | 254,84km² |
Gründungsjahr | 1980 |
DtP ID | a699a6b4-edec-49b5-88e5-6acfcb89fbbd |
Name und Abteilung |
Amt für Natur – Autonome Provinz Bozen-Südtirol
Natur, Landschaft und Raumentwicklung |
Webseite | http://www.provinz.bz.it/ |
Adresse |
Rathausplatz 10
39031 Bruneck Italien |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
https://civis.bz.it/de/dienste/dienst.html?id=1042564
Autonome Provinz - 6. Mai 2010
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - 4. März 1980
ENAC-Prot-04/04/2023-0043198- P
ENAC - Direzione Spazio Aereo - 4. April 2023