Ausgewiesene Wege/Plätze
Das Naturschutzgebiet liegt circa 2,5 - 3 km nördlich von Bischofsheim an der Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die beiden Bereiche "Dachsloch" und "Thürmleinshut" werden unter der Bezeichnung "Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben" zusammengefasst und sind insgesamt ca. 98,4 Hektar groß. Das Gebiet zeichnet sich durch seine Feuchtgebiete, seltene Pflanzen- und Tierarten, Grundwasservorkommen und Moorlandschaften aus.
Das Naturschutzgebiet liegt circa 2,5 - 3 km nördlich von Bischofsheim an der Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die beiden Bereiche "Dachsloch" und "Thürmleinshut" werden unter der Bezeichnung "Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben" zusammengefasst und sind insgesamt ca. 98,4 Hektar groß. Das Gebiet zeichnet sich durch seine Feuchtgebiete, seltene Pflanzen- und Tierarten, Grundwasservorkommen und Moorlandschaften aus. Unter anderem finden sich hier seltene Feuchtgebietspflanzen wie Sumpf-Schwertlilie, Sumpf-Haarstrang und verschiedene Orchideenarten. Amphibien wie der Moorfrosch, Libellenarten und verschiedene Wasservögel sind typische Bewohner des Gebiets.
Ort | Deutschland - Bayern - Rhön-Grabfeld |
Webseite | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de |
Fläche | 1,00km² |
Gründungsjahr | 1995 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 37e0ec58-5a6f-490a-bc7a-fb5b6e982e7d |
Name und Abteilung |
Biosphärenreservat Rhön
Digital Ranger |
Webseite | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/ |
Adresse |
Oberwaldbehrungerstr. 4
97656 Oberelsbach Deutschland |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Feuchtbereiche am Steizbrunn-Graben
Regierung von Unterfranken - 12. Dezember 1995