Ausgewiesene Wege/Plätze
Das circa 25 Hektar große Flachmoor liegt etwa 3 km nördlich des Ortsteiles Schwärzelbach, Gemeinde Wartmannsroth, in dem gemeindefreien Gebiet Staatsforst Geiersnest, dem gemeindefreien Gebiet und Gemarkung Neuwirtshauser Forst sowie in der Gemarkung Neuwirtshauser Forst, Gemeinde Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen. Charakteristisch für das Feuerbachmoor sind seine Feuchtgebiete und Moore. Das Naturschutzgebiet bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Trockenrasen, Wälder und Gewässer.
Das circa 25 Hektar große Flachmoor liegt etwa 3 km nördlich des Ortsteiles Schwärzelbach, Gemeinde Wartmannsroth, in dem gemeindefreien Gebiet Staatsforst Geiersnest, dem gemeindefreien Gebiet und Gemarkung Neuwirtshauser Forst sowie in der Gemarkung Neuwirtshauser Forst, Gemeinde Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen. Charakteristisch für das Feuerbachmoor sind seine Feuchtgebiete und Moore. Das Naturschutzgebiet bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Trockenrasen, Wälder und Gewässer. Eine Vielfalt von Pflanzenarten, darunter seltene Orchideen, Enziane und typische Arten trockener Standorte, prägt die Vegetation. Lebensraum für verschiedene Tierarten wie Reptilien (Eidechsen), Insekten (Schmetterlinge) und Vögel, die an trockene Lebensräume angepasst sind.
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
Habitat
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)
Habitat
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
Habitat
Ausgewiesene Wege/Plätze