Feuerbachmoor

Naturschutzgebiet

Das circa 25 Hektar große Flachmoor liegt etwa 3 km nördlich des Ortsteiles Schwärzelbach, Gemeinde Wartmannsroth, in dem gemeindefreien Gebiet Staatsforst Geiersnest, dem gemeindefreien Gebiet und Gemarkung Neuwirtshauser Forst sowie in der Gemarkung Neuwirtshauser Forst, Gemeinde Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen. Charakteristisch für das Feuerbachmoor sind seine Feuchtgebiete und Moore. Das Naturschutzgebiet bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Trockenrasen, Wälder und Gewässer.

Das circa 25 Hektar große Flachmoor liegt etwa 3 km nördlich des Ortsteiles Schwärzelbach, Gemeinde Wartmannsroth, in dem gemeindefreien Gebiet Staatsforst Geiersnest, dem gemeindefreien Gebiet und Gemarkung Neuwirtshauser Forst sowie in der Gemarkung Neuwirtshauser Forst, Gemeinde Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen. Charakteristisch für das Feuerbachmoor sind seine Feuchtgebiete und Moore. Das Naturschutzgebiet bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Trockenrasen, Wälder und Gewässer. Eine Vielfalt von Pflanzenarten, darunter seltene Orchideen, Enziane und typische Arten trockener Standorte, prägt die Vegetation. Lebensraum für verschiedene Tierarten wie Reptilien (Eidechsen), Insekten (Schmetterlinge) und Vögel, die an trockene Lebensräume angepasst sind.

Schutzzwecke

Trockene europäische Heiden

Habitat

zeige Details

Haselmaus

Fauna

zeige Details

Springfrosch

Fauna

zeige Details

Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden

Habitat

zeige Details

Wildkatze

Fauna

zeige Details

Schwarzstorch

Fauna

zeige Details

Kleiner Wasserfrosch

Fauna

zeige Details

Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)

Habitat

zeige Details

Großes Mausohr

Fauna

zeige Details

Wespenbussard

Fauna

zeige Details

Wald-Wiesenvögelchen

Fauna

zeige Details

Übergangs- und Schwingrasenmoore

Habitat

zeige Details

Bechsteinfledermaus

Fauna

zeige Details

Auerhuhn

Fauna

zeige Details

Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions

Habitat

zeige Details

Zwergfledermaus

Fauna

zeige Details

Bekassine

Fauna

zeige Details

Regeln

Dieses Schutzgebiet liegt innerhalb von: Rhön, Biosphärenreservat. Bitte beachten Sie auch die dort geltenden Regeln.
Betretungsverhalten

dtp_enteringthearea_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Betreten des Gebietes ist nur erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

dtp_airsport_forbidden_regular

Luftsport (Starten und Landen) ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_mushroomcollecting_forbidden_regular

Pilze sammeln ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_feedanimals_forbidden_regular

Tiere füttern ist verboten

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten