Das Naturschutzgebiet Fulderaue - Ilmenaue schützt einen wertvollen Abschnitt der Rheinniederung. Es bewahrt die Inseln Fulder Aue und Ilmen Aue mit ihren Wasserflächen als dynamisches Ökosystem im Überschwemmungsbereich des Rheins.
Das Naturschutzgebiet Fulderaue - Ilmenaue umfasst einen bedeutenden Teil der Rheinniederung im Landkreis Mainz-Bingen. Es zeichnet sich durch seine Lage im natürlichen Überschwemmungsbereich des Rheins aus und beherbergt die namensgebenden Inseln Fulder Aue und Ilmen Aue sowie die angrenzenden Wasserflächen. Der Schutzzweck des Gebietes ist die Erhaltung und Entwicklung dieses dynamischen Flussauen-Ökosystems. Hierzu gehört die Bewahrung der charakteristischen Lebensräume, die sich aus dem Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser ergeben, und der darin vorkommenden spezialisierten Tier- und Pflanzenarten. Das Gebiet spielt eine entscheidende Rolle für den natürlichen Wasserrückhalt und die ökologische Vielfalt der Flusslandschaft.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen |
| Fläche | 3,37km² |
| Gründungsjahr | 1995 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 0868c413-61bc-4398-a49c-13b96ac541e3 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Verboten ist es das „Alte Hateraue Lach“ (Sporkenheimer Graben) mit Wasserfahrzeugen aller Art zu befahren.
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.