Das Naturschutzgebiet Gabelstein-Hölloch in Rheinland-Pfalz schützt einen zerklüfteten, felsigen Lahnhang. Es bewahrt die einzigartige Geologie und die geschaffenen Lebensräume für spezielle Pflanzen- und Tiergemeinschaften.
Das Naturschutzgebiet Gabelstein-Hölloch erstreckt sich beidseits der Lahn, südlich von Cramberg in Rheinland-Pfalz. Es wurde eingerichtet, um sein einzigartiges Naturerbe zu bewahren, insbesondere den ausgeprägt zerklüfteten und felsigen Lahnhang. Diese markante geologische Formation schafft vielfältige Mikroklimata und Lebensräume, die spezialisierte Pflanzen- und Tiergemeinschaften beherbergen. Der primäre Schutzzweck ist die Erhaltung der charakteristischen Geomorphologie des Lahntals, einschließlich der exponierten Felswände und der damit verbundenen Vegetation. Zudem dient es der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts dieser beeindruckenden Landschaft und ist ein wichtiger Rückzugsort für Arten, die an diese anspruchsvollen Bedingungen angepasst sind, wodurch es eine bedeutende Rolle für die regionale Biodiversität spielt.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Rhein-Lahn-Kreis |
| Fläche | 68,34ha |
| Gründungsjahr | 1981 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | c7679a13-4b84-43fd-8586-970b75b8966f |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verbot gilt speziell für Säugetiere und Vögel am Bau oder im Nestbereich.