Galgenkopf

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Galgenkopf in Rheinland-Pfalz schützt eine ehemalige Klebesandgrube. Diese bietet mit ihren Wasser- und Flachwasserzonen sowie steilen Flächen einen besonderen Lebensraum für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten.

Das Naturschutzgebiet Galgenkopf im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz wurde 1984 zum Schutz einer einzigartigen Landschaft eingerichtet. Im Zentrum steht eine aufgelassene Klebesandgrube, die sich zu einem wertvollen Naturrefugium entwickelt hat. Die Vielfalt des Gebiets rührt von den unterschiedlichen Strukturen her: Hier finden sich ausgedehnte Wasser- und Flachwasserzonen, die Lebensraum für aquatische Arten bieten, sowie markante Steilflächen. Diese geologische Besonderheit schafft Mikroklima und Substratbedingungen, die eine spezialisierte Tier- und Pflanzenwelt beherbergen. Das Gebiet ist ein Beispiel für die erfolgreiche Renaturierung ehemaliger Industrieflächen und von großer Bedeutung für den regionalen Biotopverbund.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Reitaktivitäten

dtp_horseriding_forbidden_regular

Reiten ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Gilt für Säugetiere, Vögel und Reptilien am Bau, im Nest- oder Ruhebereich.