Das Naturschutzgebiet Galgenkopf in Rheinland-Pfalz schützt eine ehemalige Klebesandgrube. Diese bietet mit ihren Wasser- und Flachwasserzonen sowie steilen Flächen einen besonderen Lebensraum für spezialisierte Tier- und Pflanzenarten.
Das Naturschutzgebiet Galgenkopf im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz wurde 1984 zum Schutz einer einzigartigen Landschaft eingerichtet. Im Zentrum steht eine aufgelassene Klebesandgrube, die sich zu einem wertvollen Naturrefugium entwickelt hat. Die Vielfalt des Gebiets rührt von den unterschiedlichen Strukturen her: Hier finden sich ausgedehnte Wasser- und Flachwasserzonen, die Lebensraum für aquatische Arten bieten, sowie markante Steilflächen. Diese geologische Besonderheit schafft Mikroklima und Substratbedingungen, die eine spezialisierte Tier- und Pflanzenwelt beherbergen. Das Gebiet ist ein Beispiel für die erfolgreiche Renaturierung ehemaliger Industrieflächen und von großer Bedeutung für den regionalen Biotopverbund.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Altenkirchen (Westerwald) |
| Fläche | 21,91ha |
| Gründungsjahr | 1984 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 3739179f-a4db-4723-acf0-f005f2b9f7df |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Gilt für Säugetiere, Vögel und Reptilien am Bau, im Nest- oder Ruhebereich.