Gau-Algesheimer Kopf - Erweiterung

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Schutzgebiet dient der Erhaltung und Entwicklung eines Eichen-Hainbuchenwaldes, der durch kleine Stillgewässer und feuchte Senken geprägt ist. Diese bieten einen wichtigen Lebens- und Teillebensraum für seltene Tiere, insbesondere für Amphibien, und sind zudem ein wertvoller Standort für seltene Pflanzenarten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erhaltung und Entwicklung von Halbtrockenrasen, wärmeliebenden Gebüschzonen, Saumbiotopen sowie extensiv bewirtschafteten Streuobstbeständen, die durch ihre artenreichen Tier- und Pflanzengesellschaften gekennzeichnet sind. Das Gebiet wird zudem aus wissenschaftlichen Gründen geschützt und ist aufgrund seiner Seltenheit und Besonderheit im rheinhessischen Raum von großer Bedeutung.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Motorisierte Aktivitäten

dtp_motorvehicle_forbidden_regular

Kraftfahrzeug ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_fishing_forbidden_regular

Angeln ist verboten

dtp_swimming_forbidden_regular

Baden ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten