Das Schutzgebiet dient der Erhaltung und Entwicklung eines Eichen-Hainbuchenwaldes, der durch kleine Stillgewässer und feuchte Senken geprägt ist. Diese bieten einen wichtigen Lebens- und Teillebensraum für seltene Tiere, insbesondere für Amphibien, und sind zudem ein wertvoller Standort für seltene Pflanzenarten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erhaltung und Entwicklung von Halbtrockenrasen, wärmeliebenden Gebüschzonen, Saumbiotopen sowie extensiv bewirtschafteten Streuobstbeständen, die durch ihre artenreichen Tier- und Pflanzengesellschaften gekennzeichnet sind. Das Gebiet wird zudem aus wissenschaftlichen Gründen geschützt und ist aufgrund seiner Seltenheit und Besonderheit im rheinhessischen Raum von großer Bedeutung.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen |
| Fläche | 29,47ha |
| Gründungsjahr | 1990 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 3033efb9-7c2b-4bba-a322-3ddc95a8da53 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.