Gillenbachtal

Naturschutzgebiet

Beschreibung und Karte

Das Schutzgebiet zeichnet sich in weiten Teilen durch den Charakter einer Waldschlucht mit steilen Hängen, umgefallenen Bäumen und ausgewaschenen Felsen aus. Schutzzweck ist die Erhaltung eines artenreichen Laubmischwaldes mit hohem Alt- und Totholzanteil, von Streuobstbeständen mit historischen und einheimischen Obstsorten, nährstoffarmen Glatthaferwiesen, Halbtrockenrasenfragmenten, einem Vorkommen des Kalk-Kleinseggenriedes, verschiedenen Orchideenarten sowie sekundären Kalk-Steilwänden. Das Orchideengebiet befindet sich in einem feuchten Hang und unterscheidet sich damit grundlegend von den für die Region typischen Orchideenwiesen auf trockenem Kalkmagerrasen. Um Schäden durch Trittspuren zu vermeiden, können Pflegemaßnahmen nur im Winter bei Dauerfrost und gefrorenem Boden durchgeführt werden.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Reitaktivitäten

dtp_horseriding_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Reiten ist nur erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Motorisierte Aktivitäten

dtp_motorvehicle_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Kraftfahrzeug ist nur erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten