Der Gimbsheimer Altrhein ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Dieses besondere Gebiet bewahrt einen ehemaligen Rheinmäander, der vor 1790 zum Altrhein und später durch Absinken des Grundwasserspiegels verlandete. Wichtig für seine einzigartige Natur.
Der Gimbsheimer Altrhein ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, das für sein einzigartiges Naturerbe bekannt ist. Dieses geschützte Areal bewahrt einen einstigen Mäander des Rheins, der sich bereits vor 1790 zu einem Altrheinarm entwickelte. Im Laufe der Zeit führte ein Absinken des Grundwasserspiegels zu einer allmählichen Verlandung, wodurch eine unverwechselbare Landschaft des ökologischen Übergangs entstand. Seit seiner Ausweisung als Naturschutzgebiet im Jahr 1979 ist der Gimbsheimer Altrhein von großer Bedeutung für den Erhalt der Lebensraumvielfalt, die aus dieser geologischen und hydrologischen Entwicklung resultiert. Sein Wert liegt im Schutz der speziellen Flora und Fauna, die sich an diese besonderen Bedingungen angepasst hat und Einblicke in die dynamische Geschichte der Rheinauenlandschaft ermöglicht.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Alzey-Worms |
| Fläche | 1,12km² |
| Gründungsjahr | 1966 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 450f8785-b41d-4365-879d-7231dd8078eb |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.