Ausgewiesene Wege/Plätze
Die Glashütter Wiesen sind ein geschütztes Feuchtgebiet in Rheinland-Pfalz, seit 1984. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für seltene, bedrohte Wildpflanzen und Pflanzengesellschaften, geprägt vom Gräfenbach und Hute-Bäumen.
Die Glashütter Wiesen sind ein bedeutendes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, das 1984 zum Schutz eines einzigartigen Feuchtgebietsökosystems ausgewiesen wurde. Dieses Gebiet ist ein entscheidender Lebensraum für eine vielfältige Reihe seltener und in ihrem Bestand bedrohter wildwachsender Pflanzen sowie spezifischer Pflanzengesellschaften, was es zu einem wichtigen Hotspot der Biodiversität macht. Der naturnahe Gräfenbach durchfließt das Reservat und trägt zur reichen, feuchtigkeitsliebenden Flora bei. Charakteristische Hute-Bäume, Zeugen früherer Landnutzung, prägen die Landschaft und ergänzen das natürliche sowie kulturelle Erbe der Glashütter Wiesen. Dieses Schutzgebiet bewahrt ein einzigartiges Naturerbe und seine besondere Artenvielfalt für die Zukunft.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Bad Kreuznach, Rhein-Hunsrück-Kreis |
| Fläche | 64,77ha |
| Gründungsjahr | 1984 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 67eeaae2-0cea-4995-bdad-a8873089b4e4 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze