Ausgewiesene Wege/Plätze
Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Wingertsberg sichert die artenreiche Flora und Fauna einer einzigartigen Übergangszone. Es bewahrt seltene Lebensräume am Rand des Pfälzerwaldes und die besondere Kulturlandschaft des Wingertsbergs.
Das Naturschutzgebiet Haardtrand – Am Wingertsberg im Landkreis Südliche Weinstraße wurde 1992 eingerichtet, um die wertvollen Lebensräume am östlichen Rand des Pfälzerwaldes zu schützen. Es bewahrt die typische Artenvielfalt des Haardtrandes, einer Übergangszone zwischen Wald und offener Landschaft, die durch ein besonderes Klima geprägt ist. Die Landschaft des Wingertsbergs, ein historisch genutzter Bereich, trägt zur ökologischen und kulturellen Bedeutung bei. Hier finden sich spezifische Pflanzengesellschaften und Tierarten, die an diese einzigartigen Bedingungen angepasst sind. Das Gebiet dient dem Erhalt seltener Trockenrasen, Gebüschsäume und spezifischer Weinberg-Ökosysteme, die wichtige Rückzugsgebiete darstellen.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südliche Weinstraße |
Fläche | 17,81ha |
Gründungsjahr | 1992 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | ec46a252-03d0-44ee-b3ec-90d30386cc56 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Säugetiere und Vögel am Bau oder Nestbereich zu fotografieren