Die Hangflächen südöstlich Heidesheim bewahren eine reiche Kulturlandschaft. Sie schützen offene Sandflächen, Sandkiefernheiden, Trockenwald, Streuobstwiesen sowie naturnahe Quell- und Gewässerbereiche.
Das Naturschutzgebiet Hangflächen südöstlich Heidesheim in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiges Beispiel einer vielfältigen Kulturlandschaft. Es bewahrt eine mosaikartige Struktur aus verschiedenen Lebensräumen. Dazu gehören offene Sandflächen und einzigartige Sandkiefernheiden, die auf besonderen Bodenverhältnissen gedeihen. Ergänzt wird dies durch ausgedehnte Trockenwälder sowie traditionell genutzte Bereiche wie Obstflächen und artenreiche Streuobstwiesen. Des Weiteren schützt das Gebiet naturnahe Quell- und Gewässerbereiche, die für die lokale Biodiversität von großer Bedeutung sind, sowie historische Hohlwege und dichte Heckenstrukturen. Diese Vielfalt trägt maßgeblich zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte bei und bietet Lebensraum für spezialisierte Pflanzen und Tiere.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen |
| Fläche | 1,51km² |
| Gründungsjahr | 2002 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | e7ba2155-fca0-4b1b-8fe6-41b2e7735307 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Mountainbiking verboten
Ausgewiesene Wege/Plätze