Hilsbruch

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Hilsbruch in Rheinland-Pfalz bewahrt wertvolle Feuchtgebiete und deren vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Es schützt seltene Arten und bietet wichtigen Lebensraum für Wildtiere.

Das Naturschutzgebiet Hilsbruch in Rheinland-Pfalz dient dem Schutz einer besonderen Naturlandschaft. Ein zentraler Schutzzweck ist die Erhaltung ökologisch wertvoller Feuchtbiotope, die durch spezifische Bruch- und Feuchtwaldgesellschaften geprägt sind. Diese Lebensräume sind von großer Bedeutung für die regionale Artenvielfalt und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, darunter auch seltenen und gefährdeten Spezies, einen essentiellen Rückzugsort. Das Gebiet sichert die langfristige ökologische Funktion dieser wertvollen Biotope und trägt zur wissenschaftlichen Beobachtung sowie zur Umweltbildung bei. Es bietet Raum für die ruhige Naturbetrachtung und trägt zum Erhalt einzigartiger Ökosysteme bei.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Generelles Verhalten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.