Das Naturschutzgebiet Hinter der Mortkaute in Rheinland-Pfalz, 1982 eingerichtet, schützt wertvolle Trockenrasen und besondere Lebensräume, die für die regionale Artenvielfalt von großer Bedeutung sind.
Das Naturschutzgebiet Hinter der Mortkaute in Rheinland-Pfalz wurde 1982 ausgewiesen, um seine einzigartige Natur zu bewahren und zu entwickeln. Dieses Gebiet ist besonders wichtig für den Erhalt wertvoller Trockenrasen, die als Lebensräume für eine Vielzahl spezialisierter Pflanzen- und Tierarten dienen. Die Pflege des Reservats trägt dazu bei, den offenen Charakter der Landschaft zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern, die für diese Bedingungen typisch ist. Es ist ein bedeutendes Beispiel für Naturerbe, das zur ökologischen Integrität der Region beiträgt und den langfristigen Schutz seiner charakteristischen Ökosysteme gewährleistet.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen |
| Fläche | 18,59ha |
| Gründungsjahr | 1982 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 43f8cf7b-4067-4bee-b2a3-c59daf23234a |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.