Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse. Das zwischen den Bergen Dreisessel und Bayerischer Plöckenstein entlang der bayerischen Landesgrenze im Landkreis Freyung-Grafenau gelegene Naturschutzgebiet hat folgende Schutzwecke: 1. den naturnahen Waldbestand sowie Einzelpflanzen mit relikthaftem Charakter zu schützen, 2. den für den Bestand dieser Lebensgemeinschaften und für die Artenvielfalt notwendigen Lebensraum, insbesondere die gegebenen Standortverhältnisse zu erhalten, 3. das Beziehungsgefüge der Lebensgemeinschaften und die typische faunistische und floristische Artenvielfalt sowie deren ökologische Entwicklung zu gewährleisten, 4. die geomorphologischen Besonderheiten in verschiedenen Ausbildungen und den naturnahen Charakter des Landschaftsbildes zu bewahren
| Ort | Deutschland - Bayern - Freyung-Grafenau |
| Fläche | 2,68km² |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | d020b930-b5a8-4f16-816e-3fb1d6d22ff9 |
| Name und Abteilung |
Regierung von Niederbayern
Sachgebiet 51 |
| Webseite | https://www.regierung.niederbayern.bayern.de/ |
| Adresse |
Regierungsplatz 540
84028 Landshut Deutschland |
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Hochwald“
Regierung von Niederbayern - 19. August 1983