Was sind Kernzonen? Das sind Gebiete, in denen sich die Natur unbeeinflusst von menschlichem Einwirken entwickeln kann. Diese „Urwälder von morgen“ sind gesetzlich geschützt. Es findet keine Holznutzung statt. Die Funktionen der Kernzonen sind vielfältig: Prozessschutz: Erhaltung natürlicher Prozesse, die zu nicht vorhersehbaren, urwaldartigen Strukturen führen Artenschutz: Schutzraum und Rückzugsort für gefährdete Tier- und Pflanzenarten Forschung und Bildung: Orte, um Natur und Umwelt zu beobachten, werdende Wildnis zu erleben und daraus zu lernen.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze