Die Hohe Acht ist der höchste Gipfel der Eifel, ein Basaltkegel mit einzigartiger Geologie. Dieses Naturschutzgebiet bewahrt seine charakteristischen Landschaften und vielfältigen Lebensräume, ergänzt durch weite Ausblicke vom Kaiser-Wilhelm-Turm.
Die Hohe Acht, die höchste Erhebung der Eifel, ist eine bedeutende Naturmarke. Ihre einzigartige geologische Geschichte, geprägt durch einen tertiären Basaltkegel, formt die charakteristische Landschaft. Als ausgewiesenes Naturschutzgebiet dient die Hohe Acht dem Schutz ihrer besonderen geologischen Formationen, der vielfältigen Waldökosysteme und der Lebensräume zahlreicher Pflanzen- und Tierarten. Ziel des Schutzes ist es, die Unversehrtheit dieser natürlichen Merkmale und ihrer ökologischen Prozesse zu erhalten. Vom historischen Kaiser-Wilhelm-Turm auf dem Gipfel lassen sich ausgedehnte Panoramablicke über die Eifellandschaft genießen. Dies ermöglicht eine Verbindung zur natürlichen Größe und dem kulturellen Erbe der Region. Die Hohe Acht bietet wertvolle Einblicke in die natürliche Entwicklung und Biodiversität der Eifel.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Ahrweiler, Mayen-Koblenz |
| Fläche | 1,66km² |
| Gründungsjahr | 1970 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | cac642e3-1c44-425e-acc6-83dfb537f44a |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |