Ausgewiesene Wege/Plätze
Es ist verboten, das das "Dürre Maar" zu betreten.
Das Holzmaar ist ein ursprünglicher Maarkessel der Vulkaneifel, eine einzigartige geologische Formation. Das Naturschutzgebiet bewahrt sein besonderes limnisches Ökosystem, seltene Pflanzen und vielfältiges Wasserleben als wichtiges Naturerbe.
Das Holzmaar, ein bemerkenswert gut erhaltener Maarkessel im Herzen der Vulkaneifel, stellt ein bedeutendes geologisches Erbe dar. Das primäre Ziel dieses Naturschutzgebietes ist die Sicherung des Maarkessels als einzigartige geomorphologische Erscheinung sowie seines gesamten charakteristischen Ökosystems. Es schützt die ursprüngliche limnische Umwelt, die spezialisierte aquatische Flora und Fauna beherbergt. Das Gebiet ist entscheidend für den Erhalt von Lebensräumen wie offenes Wasser, Schilfgürtel und Übergangszonen und bietet zahlreichen Arten, darunter seltenen Amphibien und Insekten, einen Rückzugsort. Sein wissenschaftlicher und bildungsorientierter Wert ist immens und liefert Einblicke in vulkanische Prozesse und ökologische Sukzession. Das Schutzgebiet gewährleistet die langfristige Bewahrung dieses Naturdenkmals und seiner reichen Biodiversität.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Bernkastel-Wittlich, Vulkaneifel |
| Fläche | 48,96ha |
| Gründungsjahr | 1979 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 06518444-181f-462b-ac0d-f78985f8c26e |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Es ist verboten, das das "Dürre Maar" zu betreten.
Verbot gilt für Säugetiere und Vögel an ihren Wohnstätten.