Das Naturschutzgebiet Immerather Maar in Rheinland-Pfalz schützt einen besonderen vulkanischen Kratersee. Seine Entstehung ist ein bedeutendes geologisches Merkmal, das Lebensräume für vielfältige Pflanzen und Tiere sichert.
Das Immerather Maar in Rheinland-Pfalz ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet. Es schützt eine seltene geologische Formation: ein Maar, das als vulkanischer Kratersee durch explosive Eruptionen entstanden ist. Der Hauptzweck des Schutzgebietes ist die Bewahrung der einzigartigen Geomorphologie sowie der spezialisierten Ökosysteme, die sich in und um dieses Gewässer entwickelt haben. Es bietet essenzielle Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten, die an diese spezielle Umgebung angepasst sind. Das Gebiet dient als lebendiges Beispiel für die vulkanische Vergangenheit der Eifel und ihre andauernden natürlichen Prozesse. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet gewährleistet den langfristigen Erhalt seines unverwechselbaren Charakters für die wissenschaftliche Forschung und Umweltbildung.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 61,26ha |
| Gründungsjahr | 1979 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 8bae775a-6ec0-4ab6-bed8-5c53caded802 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Erlaubt sind die Wege Flurstück-Nr. 126, 128 und die vorhandene Parkfläche auf dem Flurstück 6.
an Brut- oder Wohnstätten von Tieren.