Das heutige Naturschutzgebiet war früher ein Tonabbaugebiet im Tagebau, das eine einzigartige Landschaft hinterlassen hat, die heute wichtige ökologische Funktionen erfüllt. Durchflossen vom Schmerbach, beherbergt das Gebiet verschiedene Teiche und Gewässer, die durch die ehemalige Abbautätigkeit entstanden sind. Diese Wasserflächen bieten wertvolle Lebensräume für Amphibien wie die Gelbbauchunke, den Teichmolch und den Springfrosch. Der Schutzzweck des Gebiets liegt in der Erhaltung der Lebensgemeinschaften und Lebensstätten seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, insbesondere in den ehemaligen Tongruben und angrenzenden Bereichen. Dazu gehören offene Wasserflächen, Flachwasser- und Uferzonen, Sandflächen, Altholzinseln und moorige Auewiesen. Der Schutz erfolgt auch aus wissenschaftlichen Gründen.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Germersheim |
Fläche | 54,53ha |
Gründungsjahr | 1990 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 90d49f48-eb9c-455b-bfe0-cefbf6f84bfb |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze