Ein zusammenhängender Hangkomplex mit einem abwechslungsreichen, reich strukturierten Mosaik von größeren Kalk-Trocken- und Halbtrockenrasen, Kalk-Pionier- und Steppenrasen, Felsfluren, Lesesteinhaufen, ausgedehnten linienhaften Gebüschen, Streuobstwiesen, Wald- und eingeschlossenen Ackerflächen sowie den mittelalterlichen linienförmigen Abbaugruben entlang des Schmücke-Kammes mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Darunter Vorkommen von speziell an die trockenwarmen Bedingungen angepassten Vögeln, Wildbienen, Heuschrecken und Tagfaltern sowie eines landesweit bedeutsamen Winterquartiers der Mopsfledermaus. Sicherung des Biotopverbundes und eines bedeutsamen Teils einer Hauptachse der Tierwanderung und Pflanzenverbreitung in Ost-West-Richtung.
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze