Das Naturschutzgebiet Kammerwoog-Krechelsfels an der Nahe schützt einzigartige geologische Formen, seltene Pflanzen und gefährdete Tierarten. Seit 1998 bewahrt es wertvolle Lebensräume und natürliche Schönheit.
Das Naturschutzgebiet Kammerwoog-Krechelsfels wurde 1998 eingerichtet und erstreckt sich entlang der malerischen Nahe in Rheinland-Pfalz. Dieses Schutzgebiet ist von großer Bedeutung für die Bewahrung seiner unverwechselbaren geologisch-morphologischen Eigenart. Es dient als essentieller Rückzugsort für eine Vielfalt seltener und in ihrem Bestand bedrohter wildwachsender Pflanzen sowie deren spezifische Pflanzengesellschaften. Darüber hinaus bietet es einen wichtigen Lebensraum für verschiedene gefährdete Tierarten. Der Schutzzweck des Gebietes ist ausdrücklich der Entwicklung und dauerhaften Erhaltung dieser besonderen Merkmale gewidmet, um das Überleben der gefährdeten Flora und Fauna zu sichern und das bedeutende Naturerbe für die Zukunft zu bewahren. Erleben Sie die ungestörte Natur, die über Jahrtausende geformt wurde.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
| Fläche | 46,78ha |
| Gründungsjahr | 1998 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 0980f3bd-214f-461f-9583-9b3e76570e70 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.